Hier finden Sie uns

 

Gemeindebücherei Stockelsdorf
Ahrensböker Str. 78
23617 Stockelsdorf

 

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu unseren Serviceangeboten haben, so können Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen:

 

Telefon: 0451 49 01 470

E-Mail: buecherei@stockelsdorf.de

Öffnungszeiten

Montag: 9 - 13 & 14:30 - 18 Uhr

Dienstag: geschlossen

Mittwoch: 9 - 13 & 14:30 - 18 Uhr

Donnerstag: 9 - 13 & 14:30 - 18 Uhr

Freitag: 9 - 15 Uhr

Samstag: 10 - 12 Uhr

Themenraum 25.02.2025 - 04.04.2025

Kommende Veranstaltungen  im Themenraum

Jumelage franco-allemand: Ein unterhaltsamer Abend über die Gemeindepartnerschaft

Am Freitag, den 7. März 2025 um 18:00 Uhr, erwartet die Besucher ein informativer und unterhaltsamer Abend unter dem Titel „Jumelage franco-allemand Le Portel et Stockelsdorf“. Die Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses, Petra Müller, und ihre Mitstreiter werden in gemütlicher Atmosphäre über die Geschichte der Gemeindepartnerschaft berichten. Dabei werden nicht nur die wichtigsten Fakten, sondern auch lustige Anekdoten und unbekannte Geschichten rund um die Partnerschaft präsentiert.

Bonjour Le Portel! Ein Vormittag zum Entdecken und Kennenlernen

Am Samstag, den 22. März 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr, heißt es „Bonjour Le Portel!“. Petra Müller lädt Kinder, Eltern und alle Interessierten ein, die französische Partnergemeinde genauer kennenzulernen. Bei dieser Veranstaltung wird auf spielerische und interaktive Weise die Vielfalt und Schönheit von Le Portel vorgestellt. Vielleicht findet der ein oder andere Besucher hier schon sein nächstes Urlaubsziel.

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Gesellschaft! filmfriend präsentiert eine besondere Kollektion zum Thema "Bunte Gesellschaft". Tauchen Sie ein in Geschichten über Toleranz, Gleichberechtigung und den Mut, für eine offene Demokratie einzustehen. Diese Filme berühren, regen zum Nachdenken an und zeigen, wie wichtig es ist, gegen Hass und Extremismus Haltung zu bewahren. Schauen Sie  jetzt rein und lassen sich inspirieren!

Info- und Lesungsabend „60 Jahre queeres Schleswig-Holstein“ in der Gemeindebücherei Stockelsdorf

Im Rahmen des Themenraums „Bunte Gesellschaft“ lädt die Gemeindebücherei Stockelsdorf am Mittwoch, 12. März 2025 um 19:00 Uhr zu einem besonderen Info- und Lesungsabend ein. Unter dem Titel „60 Jahre queeres Schleswig-Holstein“ wird die gleichnamige Broschüre des Lübecker CSD e.V. vorgestellt, die einen tiefen Einblick in sechs Jahrzehnte queeren Lebens im nördlichsten Bundesland bietet.

Der Abend beginnt mit einer Einführung in die Entstehungsgeschichte der Broschüre, die Lebensgeschichten von 1960 bis 2020 dokumentiert. Im Anschluss präsentieren Katja Effe und Christian Till ausgewählte Auszüge aus den berührenden Erzählungen. Die Lesung nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Zeit und beleuchtet die Herausforderungen und Freuden queeren Lebens in Schleswig-Holstein.

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt queerer Lebenswelten kennenzulernen, die Geschichte zu reflektieren und gemeinsam über die Zukunft zu sprechen. Die Gemeindebücherei Stockelsdorf freut sich auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher.

Veranstaltungsdetails:

  • Was: Info- und Lesungsabend „60 Jahre queeres Schleswig-Holstein“
  • Wann: Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr
  • Wo: Gemeindebücherei Stockelsdorf, Ahrensböker Straße 78, Stockelsdorf

Über den Lübecker CSD e.V.:

Der Lübecker CSD e.V. setzt sich seit Jahren für die Rechte und Sichtbarkeit von LSBTIQ*-Personen ein und hat mit der Broschüre „60 Jahre queeres Schleswig-Holstein“ ein bedeutendes Zeitdokument geschaffen.

Fairtrade-Steuerungsgruppe Stockelsdorf informiert: „Fairer Handel – Mehr als nur ein Siegel“

Im Rahmen des Themenraums „Bunte Gesellschaft“ lädt die Fairtrade-Steuerungsgruppe Stockelsdorf am Mittwoch, 13. März 2024, um 16:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Gemeindebücherei Stockelsdorf ein. Unter dem Motto „Fairer Handel – Mehr als nur ein Siegel“ werden die Mitglieder der Steuerungsgruppe über ihre Arbeit und die Auswirkungen des fairen Handels informieren.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe des fairen Handels zu erfahren und zu verstehen, wie dieser zu einer gerechteren Welt beitragen kann. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe werden Einblicke in ihre lokalen Aktivitäten geben und aufzeigen, wie der faire Handel direkt vor Ort unterstützt wird.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Themenraums „Bunte Gesellschaft“ statt, der die Vielfalt und die Bedeutung von Toleranz und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft hervorhebt. Der faire Handel ist ein wichtiger Baustein für eine gerechtere Welt und trägt dazu bei, dass Menschen in Entwicklungsländern ein besseres Leben führen können.

Veranstaltungsdetails:

  • Was: Informationsveranstaltung der Fairtrade-Steuerungsgruppe Stockelsdorf
  • Wann: Mittwoch, 13. März 2024, 16:00 Uhr
  • Wo: Gemeindebücherei Stockelsdorf, Ahrensböker Straße 78, Stockelsdorf

Über die Fairtrade-Steuerungsgruppe Stockelsdorf:

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Stockelsdorf setzt sich für die Förderung des fairen Handels in der Gemeinde ein. Sie informiert über faire Produkte, koordiniert Aktionen und arbeitet daran, dass Stockelsdorf weiterhin als Fairtrade-Stadt anerkannt bleibt.

Was ist der Themenraum?

 

Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ startete im Herbst 2021 das digital-analoge Ausstellungsformat „THEMENRAUM“.

Das Kernstück des THEMENRAUMS ist ein speziell angefertigtes Präsentationsmöbel mit integrierten digitalen Ausgabegeräten, auf dem sowohl digitale wie auch analoge Medien ausgestellt werden.

Begleitend organisieren die teilnehmenden Bibliotheken lokale Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Workshops.

 

Wie lange und wann findet er statt?

 

Landesweit, interdisziplinär und multimedial wird einmal jährlich ein gemeinsames Thema für den Zeitraum von 6 – 8 Wochen präsentiert, mit inhaltlicher Unterstützung und Vorbereitung seitens der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.

Darüber hinaus nutzen die teilnehmenden Bibliotheken den THEMENRAUM ganzjährig zur Präsentation ihres vielfältigen analogen und digitalen Medienangebotes.

 

Welche Themen erwarten einen?

 

Das einmal jährlich gemeinsam präsentierte Thema zu gesellschaftlichen, kulturellen, politischen oder naturwissenschaftlich relevanten Lebensbereichen wird ausgewählt und durch die Büchereizentrale vorbereitet. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Kooperationspartner, die Digitalisate zur Verfügung stellen und oft auch für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

 

 

Druckversion | Sitemap
Datenschutzerklärung Impressum © Gemeindebücherei Stockelsdorf

Anrufen

E-Mail

Anfahrt