Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Verantwortliche:
Bürgermeisterin
Ahrensböker Str. 7
23617 Stockelsdorf
Karte anzeigen
Telefon: 0451 4901-223 ((Vorzimmer))
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Behördliche Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte
Ahrensböker Straße 7
23617 Stockelsdorf
Karte anzeigen
Telefon: 0451 4901-208
Zimmer: 1. Stock, Zimmer 101
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.buecherei-stockelsdorf.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nutzung DES E-Mail-Kontakts
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit
uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet.
Die auf den beschriebenen Kommunikationswegen übermittelten Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Datenverarbeitung über die bereitgestellte/n E-Mail-Adresse/n erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt
darin, Anfragen beantworten zu können.
Wir weisen darauf hin, das mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. In solchen Fällen ist eine zusätzliche Übermittlung per
Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.
Die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens aber nach 60 Tagen.
Dabei werden Informationen über "FROM", "TO" und die IP-Adresse (anonymisiert) erfasst.
Ein lückenhafter Schutz bei Übertragung von Daten im Internet zum Beispiel durch E-Mail-Kontakt kann nicht garantiert werden. Die Übermittlung mittels E-Mail erfolgt auf eigene Gefahr.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen
als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
Datensicherheit
Wir bedienen uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um sie gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Widerspruch
Die Nutzer/ innen und Betroffenen haben nach Artikel 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben ein Recht darauf,
Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit
der Gemeinde Stockelsdorf oder der behördlichen Datenschutzbeauftragten auf.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir zum Beispiel bei der
Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
Beschwerderecht
Den Nutzer/ innen und Betroffenen steht nach Artikel 13 Absatz 2d DSGVO das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu:
Unabhängiges Landesamt für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Karte anzeigen
Telefon: 0431 988-1253
Fax: 0431 988-1223
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Wie werden Ihre Daten bei uns durch technische und organisatorische Maßnahmen geschützt?
Bei der Gemeinde Stockelsdorf kommen zahlreiche
technisch-organisatorischen Maßnahmen zum Einsatz. Einige davon gelten für alle Verarbeitungstätigkeiten (zum Beispiel Maßnahmen zur Gebäudesicherheit), andere Maßnahmen werden spezifisch für
einzelne Verarbeitungstätigkeiten umgesetzt.
Nachfolgend werden wichtige technisch-organisatorischen Maßnahmen aufgeführt, die gemäß den Vorgaben von Artikel 32 DSGVO sowie § 40 LDSG 2018 und verwandten Rechtsgrundlagen umgesetzt
sind.
Vertraulichkeit
Integrität
Verfügbarkeit
Resilienz (Belastbarkeit) und Wiederherstellung bei technischem Zwischenfall
Datenminimierung
Nichtverkettung und Zweckbindung
Transparenz
Intervenierbarkeit
Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Datenschutzmanagement
Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort ist Stockelsdorf und Gerichtsstand ist Lübeck.
Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2020.
|
|
|