Mittwoch, 07. Juni 2023, 19 Uhr bei uns in der Villa Jebsen. Eintritt 10€
Karten gibt es in der Buchhandlung Bücherliebe und bei uns in der Bücherei.
Und echtes Makrelen-Parfum? Das gab es weder früher noch heute. In den 50ern waberte kein „Duft der weiten Welt“ über den Marktplatz, nein, man roch Rotkohl oder dünstete Räucherfisch aus, weil die fleißigen Frauen „in die Fische gingen“, wo sie die Fischköppe von den Schuppen befreiten. Und die Autos auf dem Wasser? Gab’s die wirklich? Ja, in der Wiek unten bei der Bettfedernfabrik wurden die Amphicars zu Wasser gelassen.
Aber das ist nicht alles, wovon in dem Roman ANKOMMEN. BLEIBEN. zu lesen ist. Es geht um die Nachkriegszeit, in der die Vertriebenen und Geflüchteten noch einmal bei Null begannen, als man wieder eine Zukunft vor sich sah und man die Vergangenheit vergessen wollte. Am Beispiel der Familie Neumann erlebt man die Aufbruchsstimmung mit und freut sich mit ihnen über die Errungenschaften der Zeit wie Fernseher, Auto und Telefon. Man ist wieder wer und vermisst doch sehnsüchtig die verloren gegangene Heimat.
Jenseits der Grenze lebt der andere Zweig der Familie und muss sich gegen die DDR-Obrigkeit und deren Repressalien durchsetzen.
Zwei deutsche Schicksale – hüben und drüben. ANKOMMEN. BLEIBEN.
|
|
|